Slowenien mit Kindern entdecken: Tipps für unvergessliche Familienabenteuer
- Elisa Löchel
- 4. Sept. 2023
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Sept. 2023
Slowenien ist ein kleines Land in Europa, das für seine atemberaubenden Landschaften und seine reiche Kultur bekannt ist. Und trotzdem fahren so viele Familien jedes Jahr nur hindurch um nach Kroatien zu kommen. Dabei verpasst ihr so richtig was, wenn ihr hier nicht mal einen Urlaub einplant. Ganz gleich, ob ihr mit kleinen oder großen Kindern unterwegs sind, es gibt viel zu sehen und zu unternehmen, so dass alle auf ihre Kosten kommen. In diesem Post stellen wir einige der schönsten Orte in Slowenien vor, darunter Ljubljana, den Bleder See, das Soca-Tal, den Triglav-Nationalpark, Predjama und die Küstenregion mit Izola und Piran.
Ljubljana
Ljubljana ist die Hauptstadt Sloweniens und ein idealer Startpunkt für euren Familienurlaub. Die Altstadt ist eine reine Fußgängerzone, so dass man sie mit Kindern leicht erkunden kann. Das Leben spielt sich entlang des Flusses Ljubljanica ab. Hier findet ihr viele Restaurants und Cafés und könnt die Stimmung bei einem Spaziergang genießen. Berühmt sind die Drachenbrücke und die drei zusammenhängenden Brücken Tromostovje.

Wir haben uns direkt so richtig wohl in der Stadt gefühlt, sie hat so ein angenehmes Flair. Die Burg ist eine weitere Attraktion, die man unbedingt gesehen haben muss. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihr könnt mit der Standseilbahn hochfahren, was sicher die meisten Kinder sehr spannend finden. Kleiner Tipp: in dem kleinen Laden direkt unten an der Seilbahnstation gibt es auch Kinderbücher auf Deutsch, falls ihr noch Lese-Proviant benötigt. Wir haben hier ein sehr tolles (Sach)Buch über Drachen gefunden, was unter anderem auch die Geschichte rund um den Drachen Ljubljanas erzählt.

Wir haben in der Hauptstadt die ersten Tage unserer Reise verbracht und Ausflüge in die Umgebung unternommen bevor wir ans Meer weiter gereist sind. Unsere Unterkunft war ein super süßes Appartment (*) mitten in der Fußgängerzone, das ich euch von Herzen empfehlen kann.

Die Besitzer unseres Appartments haben uns tolle Tipps zum Essen gehen gegeben. Unser Favorit zum Frühstücken war das EK Bistro. Ihr sitzt bei gutem Wetter wunderschön draußen in der Nähe des Flusses und das Essen war sehr lecker. Das French Toast mit Fruchtpüree und auch das Avocado-Brot sahen nicht nur grandios aus, sondern haben auch geschmeckt.

Eine weitere Empfehlung war das Güjzina, in dem es vegetarische und vegane typische Slowenische Spezialitäten gibt. Eine davon sind z.B. Dödöle, das sind Teigtaschen ähnlich wie Kroketten, die mit verschiedenen Soßen serviert werden. Das solltet ihr unbedingt mal probieren.

Bleder See und Burg
Der Bleder See ist eines der beliebtesten Reiseziele Sloweniens, und das aus gutem Grund. Der von den Julischen Alpen umgebene Gletschersee ist ein malerischer Ort für ein Familienpicknick oder eine Bootsfahrt zu der Insel in der Mitte des Sees. Die Burg von Bled thront auf einer Klippe über dem See und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Wir sind zunächst mit dem Motorboot auf die Insel gefahren und haben diese erkundet. Die kleine Insel ist sehr süß und es gibt dort auch ein Café mit sehr leckerem Eis. Ich habe nur bereut, meine Badesachen nicht mitgenommen zu haben, denn das Wasser war hier besonders schön und einige Leute sind schwimmen gegangen.


Nach unserer Rückkehr von der Insel sind wir noch den Berg hoch zur Burg gewandert. Der Weg ist gut zu meistern, aber natürlich für kleine Füße sehr anstrengend. Glücklicherweise liegt er zum größten Teil im Schatten. Oben im Burghof gibt es ein Café in dem ihr euch anschließend stärken könnt. Die Burg selbst ist sehr schön, aber vor allem der Ausblick ist einfach der Hammer!

Soca-Tal und Triglav-Nationalpark
Das Soca-Tal ist ein verstecktes Juwel in Slowenien, mit kristallklarem Wasser und einer atemberaubenden Bergkulisse. Entlang des gleichnamigen Flusses warten immer wieder spektakuläre Aussichten auf euch und es lohnt sich häufig anzuhalten. Ihr könnt im ganzen Gebiet wundervoll wandern und ich träume schon davon das eines Tages mit großem Kind oder ohne Kind nachzuholen, aber mit (kleinem) Kind haben wir eher Spaziergänge unternommen.

Für größere Abenteuer gibt es hier auch Canyoning und Rafting zu buchen. Wir haben uns am Anfang ein paar Highlights herausgepickt und damit unsere Route geplant. Unser offizieller Start waren die Großen Soca-Tröge. Die Gegend bietet unzählige Wasserfälle und Schluchten und Klammen. Am besten sucht ihr euch auf der offiziellen Homepage alle Orte heraus, die ihr unbedingt sehen möchtet und baut euch daraus eure Tour zusammen. Wir haben besonders den Virje-Wasserfall geliebt, der eine geradezu magische Stimmung hatte. Am Ende haben wir uns noch einen Platz zum Baden ausgesucht und sind in den sehr sehr kalten Fluss. Zum Einfrieren, aber eines unserer schönsten Urlaubserlebnisse. Unsere Minimadame hat sogar eine Stelle gefunden, an der ein paar große Steine einen kleinen Pool formten, in dem das Wasser einen Tick wärmer war und hat dort sehr lange vor sich hingeplanscht und gespielt.

Predjama
Die Burg Predjama ist eine mittelalterliche Festung, die in eine Felswand gebaut wurde und eine beeindruckende historische Attraktion ist. Die Burg beherbergt auch ein einzigartiges Höhlensystem, das im Rahmen von Führungen erkundet werden kann. Allein der Anblick ist schon ein echtes Highlight, das ihr auf dem Weg zur Küste nicht verpassen solltet.

Küstengebiet mit Izola und Piran
Die slowenische Küste ist sehr kurz, aber erinnert ganz zauberhaft an die gegenüberliegende italienische Küste. Am liebsten mochten wir die Küstenstädte Izola und Piran. Beide Städte haben eine wirklich schöne Altstadt mit alten Steinhäusern, einen kleinen Hafen und einen schönen Blick auf die Adria. Piran erinnert noch ein bisschen mehr an die italienischen Küstenstädte finde ich.


Wir haben auch Koper besucht, aber wenn ihr nicht so viel Zeit habt, würden wir euch eher Izola und Piran empfehlen. Auch Koper hat eine schöne kleine Altstadt, aber ist insgesamt deutlich größer und daher unserer Meinung nach nicht ganz so stimmungsvoll. Hier gibt etwas außerhalb ein großes Einkaufszentrum, wenn ihr Lust auf klassisches Shopping habt, einen großen Spielplatz und ein Schwimmbad direkt neben dem Containerhafen.

Zum Baden gibt es in Slowenien (leider) keine Sandstrände, aber viele kleine Steinstrände. In Izola gibt es den wohl breitesten mit vielen Wiesen, wodurch ihr auch gute Liegemöglichkeiten habt. Wenn ihr im Internet nach Badestellen guckt, seid darauf gefasst, dass es viele offizielle "Strände" gibt, die eigentlich nur kleine Stege mit Treppe ins Meer sind. Wir haben uns zum Anfang unserer Reise Badeschuhe (*) geholt, damit wir ohne Probleme über die Steine laufen können und das hat sich absolut bewährt. Gerade Kinder pieksen die Steine ja doch mal und mit den Badeschuhen können alle sorglos durchs Wasser waten. Auch wenn es keine vielfältige Unterwasserwelt an den Badestellen gibt, hat unsere Minimadame hier ihre ersten Schorchelversuche unternommen und war sehr begeistert.

In Izola haben wir unsere Basis im Hotel Marina (*) gehabt, was uns richtig gut gefallen hat. Es liegt direkt im Hafen und hat ein fantastisches Restaurant im unteren Bereich. Auf der gleichen Terasse findet morgens das Frühstück statt und wir haben es geliebt, hier in den Tag zu starten. Zudem haben wir hier richtig gut geschlafen. Während unseres Aufenthalts gab es eine Baustelle im Hafen, in der jeden Morgen sehr früh die Arbeiten angefangen haben. Wir haben davon nichts gehört, so großartig waren die Fenster isoliert. Sowas ist ja vor allem mit Kind nicht unwichtig, denn wer mag schon früher als nötig geweckt werden, weil von draußen der Lärm in den Raum dringt.

Ganz zum Schluss noch ein kleiner Service-Hinweis für eure Packliste: In Slowenien ist das Trinkwasser großartig! Egal wo ihr hinfahrt, es gibt immer wieder Brunnen, an denen ihr eure Trinkflasche auffüllen könnt. Selten haben wir eine so gute Abdeckung an kostenlosem Wasser gehabt und können euch daher nur empfehlen, eure wieder auffüllbare Flasche (*) mit auf die Reise zu nehmen.

Wir hoffen, dass ihr jetzt richtig Lust bekommen habt, Slowenien mit eurer Familie zu entdecken. Von den atemberaubenden Landschaften des Triglav-Nationalparks bis zur charmanten Altstadt von Ljubljana ist in diesem schönen Land für jeden etwas dabei.

Comments