top of page

Rhein-Neckar-Abenteuer: Die Feste Dilsberg - Ein historisches Ausflugsziel für die ganze Familie

  • Elisa Löchel
  • 26. Mai 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Unter dem Titel "Rhein-Neckar-Abenteuer" möchte ich euch immer mal wieder schöne Ausflugsziele in der Region vorstellen, in der wir leben. Einen besonderen Platz in meinem Herz hat dabei die Bergfeste Dilsberg, die sich in Heidelbergs Nachbarort Neckargemünd befindet und auf dem gleichnamigen Berg thront. Daher macht sie den Anfang unserer neuen Reihe.


Die Feste Dilsberg ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen in Deutschland. Die Geschichte der Burg geht zurück bis ins 12. Jahrhundert, als sie von den Herren von Dilsberg erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu verbessern.


Heute ist sie ein wunderschönes Ausflugsziel für Familien und hat die Atmosphäre eines bewohnten Freilichtmuseums. Wenn nur die parkenden Autos nicht wären, würde man sich direkt ins Mittelalter zurück versetzt fühlen.


Zu unterscheiden sind die Bergfeste und die Burg. Durch erstere könnt ihr einfach durchspazieren, die Häuser bewundern, durch den Burggarten spazieren und einfach das Flair genießen. Ein Spazierweg führt auch außen an der Mauer vorbei, so dass ihr immer wieder die tolle Aussicht auf den Neckar erhaschen könnt.


Die evangelische Kirche vor der Feste und die katholische Kirche auf einem der höchsten Punkte des Berges sind beide einen Blick wert. Zwei historische Brunnen, die mit viel Liebe vom Brunnenwart des Dorfes gepflegt werden, bieten im Sommer Abkühlung und eigenen sich hervorragend für die Kleineren zum Planschen.


Die Burg bildet innerhalb der Feste ihre eigene Einheit und kann für 2 Euro für Erwachsene oder 1 Euro für Kinder besichtigt werden. Besonders spektakulär ist der Aussicht von ganz oben von der Burgmauer, von wo ihr einen grandiosen Blick auf die Umgebung habt. Von Mai bis September könnt ihr dann sogar noch den dunklen Brunnenstollen besichtigen, die restliche Zeit ist dieser für die dort lebenden Fledermäuse reserviert.


Wenn ihr jetzt Hunger habt, bietet die Feste sogar drei Lokale, in die ihr einkehren könnt. Besonders empfehlenswert für ein deftiges Abendessen finden wir das Restaurant "Zur Sonne". Traditionelle deutsche Gerichte warten hier auf euch, immer auf höchstem Niveau zubereitet und liebevoll serviert. Jeden Monat gibt es eine zusätzliche Speisekarte mit saisonalen Köstlichkeiten, wie Spargel im Frühjar und Pfifferlinge im Herbst.


Für leckere Torten, Kleinigkeiten zum Mittagessen wie eine Käseplatte oder wechselnde saisonale Suppen seid ihr im Café "Chocolaterie" richtig. Mittlerweile gibt es hier zusätzlich einen Käse- und Weinverkauf, der sich wirklich lohnt. Im Sommer lockt die herrliche Dachterasse, doch auch die historischen Innenräume sind wunderschön anzuschauen.


Es lohnt sich auch euren Besuch mit einem der vielen Events auf dem Dilsberg abzustimmen. Ein absolutes Highlight der Feste ist die Burgbühne Dilsberg, die im Sommer zahlreiche Theateraufführungen und Konzerte veranstaltet. Hier können Familien unter freiem Himmel die einzigartige Atmosphäre der Burg genießen und dabei kulturelle Erlebnisse der besonderen Art erleben. Dieses Jahr führt das Team der Burgbühne im Juni und Juli an den Wochenenden das Stück "Robin Hood" auf. Jedes Jahr wieder sind wir begeistert, welch großartige Stücke hier von Laienschauspieler:innen auf die Beine gestellt werden. Es herrscht freie Platzwahl und ihr solltet euch auf jeden Fall ein Sitzkissen mitbringen, da die Bänke sehr schmal und hart sind. Dafür entschädigt in der Pause die kulinarische Auswahl auf der Wiese nebenan, von der ihr mit einem leckeren Getränk und der "Rose"- ein ganz speziellen Gebäck, das es nur hier gibt - in der Hand, den Blick auf den Neckar und Neckarsteinach genießen könnt.


Einen besonderen Charme erhält die Feste Dilsberg auch durch die regelmäßigen Nachtwächterführungen, die durch die engen Gassen der Burg führen. Der Nachtwächter erklärt den Besucher:innen dabei nicht nur die Geschichte und die Besonderheiten der Burg, sondern erzählt auch spannende Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Die Führung bei Dunkelheit sorgt für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre und lässt euch in vergangene Zeiten eintauchen. Die Nachtwächter auf dem Dilsberg sind ein wichtiger Teil der Geschichte der Burg. Früher waren sie für die Sicherheit der Bewohner zuständig: sie bewachten die Burg und passten auf, dass kein Brand in der Nacht ausbricht. Besonders wichtig für ein Dorf ganz oben auf einem Berg mit unsteter Wasserversorgung. Auch heute noch sind die Nachtwächter auf dem Dilsberg ein Symbol für die bewegte Vergangenheit der Burg und auch wenn die Führungen für Kinder manchmal nicht ganz so spannend sind, wie für geschichtsinteressierte Erwachsene, so hat es doch einen gewissen Charme von diesen historischen Figuren durch die Straßen begleitet zu werden. An Silvester begrüßen die Nachtwächter übrigens singend an verschiedenen Stellen in der Feste das Neue Jahr.


Insgesamt bietet die Feste Dilsberg mit ihrem historischen Charme, den kulinarischen Highlights, der Burgbühne Dilsberg und den Nachtwächterführungen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und ist definitiv einen Ausflug wert. Seid ihr schon da gewesen?



Commentaires


© 2035 by NOMAD ON THE ROAD. Powered and secured by Wix

IMPRESSUM

  • TikTok
  • Pinterest
bottom of page