top of page

Reisealltag mit Kind: 4 unverzichtbare Dinge für einen stressfreien Familienurlaub

  • Elisa Löchel
  • 30. Juli 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Nov. 2023

*Manche der Links in diesem Post sind Affiliate Links, das bedeutet, wenn du über den Link anklickst und darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extra-Kosten für dich. Der Preis für das Produkt bleibt für dich gleich, egal ob du meinen Link verwendest oder nicht. Zur besseren Erkennung habe ich diese mit einem "(*)" hinter dem Link für dich gekennzeichnet. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Unterstützung, wenn du etwas über den Link kaufst. Alle Meinungen im Blogbeitrag sind meine eigenen und die vorgestellten Produkte habe ich selbst in Benutzung und bin von ihnen überzeugt.*


Das Reisen mit einem oder mehreren Kindern kann eine tolle, aber auch sehr herausfordernde Erfahrung sein, da erzähle ich euch sicher nichts Neues. Um die Reise für alle reibungsloser und angenehmer zu gestalten, ist es wichtig, die richtigen Gadgets zur Hand zu haben. Und hier rede ich nicht von den Sachen, die unverzichtbar sind, um die An- und Abreise angenehm zu gestaltet, sei es mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug - das ist ein Thema für einen ganz eigenen Post. Aber hier sind vier Dinge, die sich für uns in den vergangenen Jahren im täglichen Reisealltag so bewährt haben, dass wir ohne sie nie unterwegs sind:


1. Crossbody-Bag

Eine Reise in eine Großstadt kann ein ziemliches Abenteuer sein und ich trage sehr ungern Rucksäcke. Man muss sie immer abehmen, um an Sachen dran zu kommen und in engen Räumen wie U-Bahnen, weiß man nie, wer sich daran zu schaffen macht. Sobald wir das Babyalter hinter uns hatten und nicht mehr überall Windeln mit hinschleppen mussten, war ich also endlich meinen Wickelrucksack los und konnte mir eine neue Lösung suchen. Auftritt: die Tasche, die wir in meiner Jugend "Bauchtasche" nannten, super peinlich fanden zu tragen, aber von unseren Eltern als das Nonplusultra für die ersten Reisen "alleine" angesehen wurden. Mit einem etwas coolerem Namen heutzutage und eine Trageweise, die ich mal als Jugendliche auf dem Schirm hätte haben sollen, ist die Crossbody-Bag ein wahrer Lebensretter für mich geworden, denn so hat man die Hände frei und das Wichtigste immer griffbereit. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und je nachdem, welche ihr wählt, könnt ihr sicher sogar Windeln unterbringen, wenn euer Kind diese noch benötigt. Ich habe mich für eine kleinere Variante entschieden - das hilft mir dann gleich noch, sehr minimalistisch unterwegs zu sein. Es gibt da inzwischen richtig schöne Modelle - ich habe dieses hier seit über einem Jahr und Dauerbenutzung und bin bisher sehr zufrieden. Ohne Kind würde ich wahrscheinlich nur mit Handy und Bargeld in der Hosentasche durch die Gegend laufen, aber die folgenden Dinge müssen irgendwo untergebracht werden.


2. Kabellose Kopfhörer

Wir sind schon immer richtig gerne Essen gegangen und vor allem zum Reisen gehört es für mich unbedingt dazu, die regionale Küche zu erkunden. Ein Restaurantbesuch kann aber auch eine ganz schön stressige Angelegenheit sein, denn für Kinder ist das Warten auf das Essen und auch das Verspeisen selbst, meist eher langweilig. Damit alle hier ihre Nerven bewahren, haben wir immer unser absolutes Lieblingsgadget dabei: Ein Paar kabellose Kopfhörer (*). Das Modell, das wir haben, kann man über Bluetooth mit dem Handy (oder Ipad verbinden) und da wir nie ohne Mobiltelefon unterwegs sind, haben wir so schnell und unkompliziert die Möglichkeit, die Minimadame etwas anhören zu lassen, wenn wir Wartezeit überbrücken müssen. Das gilt natürlich nicht nur für Restaurantbesuche, sondern auch lange Bus- oder U-Bahn-Fahrten oder in Warteschlangen. Ich habe immer ein paar Podcasts wie den "CheckPod" oder "Anna und die wilden Tiere" auf dem Handy, aber wir nutzen auch gerne die App-Version unserer Tigerbox(*) von Tigermedia.

3. Kleine Brettspiele

Nicht nur die Minimadame ist dankbar, wenn es eine gute Möglichkeit gibt, sich die Zeit zu vertreiben, sondern manchmal auch wir Erwachsenen. Tatsächlich machen wir es beispielsweise beim Warten aufs Essen normalerweise so, dass wir gemeinsam noch etwas spielen und wenn das Essen da ist, nutzt die Mini ihre Kopfhörer. Kleine Brettspiele bzw. Reisespiele sind dafür perfekt. Um sie noch etwas komfortabler zu transportieren, packe ich sie gerne in kleine Taschen um, denn die Originalverpackungen sind meistens zu sperrig. Dafür könnt ihr jede erdenkliche kleine Tasche oder Tüte nehme, ich bin jedoch bei diesen Zip-Beuteln von Leitz(*) hängen geblieben, die es in verschiedenen Größen gibt und finde die einfach genial. Unsere liebsten Reisespiele - ohne die hier absolut nichts geht - sind bisher Biberbande(*), Freche Farm(*) und Wer war's?(*) .


4. Nachfüllbare Wasserflasche

Eine wiederbefüllbare Wasserflasche(*) kann nicht nur viel Geld sparen und den Plastikmüll reduzieren, sondern wenn ihr kleine durstige Wasservernichter habt, seid ihr froh, wenn ihr stets ausgerüstet seid und nicht erst nach dem nächsten Café oder Supermarkt Ausschau halten müsst. In viele europäischen Ländern hat das Trinkwasser nicht nur eine hervorragende Qualität, sondern es gibt auch immer mehr Möglichkeiten sie aufzufüllen. Slowenien ist da das absolute Paradebeispiel mit Brunnen mit Trinkwasser in jeder Stadt und jedem Dorf. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten sie zu transportieren - eine Tasche aus Makramee, ist dabei sicherlich eine besonders schicke.


Diese vier Essentials waren für uns eine große Hilfe, da sie unsere Reisen viel angenehmer und stressfreier gemacht haben. Lasst uns wissen auf welche praktischen Dinge ihr auf Reisen mit Kindern nicht verzichten könnt!



Comentarios


© 2035 by NOMAD ON THE ROAD. Powered and secured by Wix

IMPRESSUM

  • TikTok
  • Pinterest
bottom of page