top of page

Nordirland mit Kindern: Entdecke Belfast und magische Orte

  • Elisa Löchel
  • 2. Okt. 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Nordirland, mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaften, ist ein spannendes Reiseziel für Familien mit Kindern. Nach der Ankunft in Dublin war dies der erste Teil unserer Rundreise auf der Insel und sicher einer der spannendsten. In diesem Blogartikel zeigen wir dir einige der faszinierendsten Orte in Nordirland, die uns begeistert haben.


Belfast - Eine Stadt voller Geschichte und Kunst

Unser erster Stopp war Belfast. Die Stadt ist weltweit vor allem für den Bau der Titanic bekannt, aber hat auch ansonsten eine reiche Geschichte als Metropole von verschiedensten Industriezweigen, faszinierender Architektur, Kulinarik und natürlich dem blutigen Nord-Irland-Konflikt, der hier als "The Troubles" bezeichnet wird. Am besten erfahrt ihr natürlich alles, was ihr wissen wollt, während einer Stadtführung und so haben wir hier unsere allererste mit Kind gewagt. Mit unserem grandiosen Guide Larry von Belfast Walking Tours haben wir in ca. 2 Stunden die Highlights der Stadt angeschaut. Für unsere 6jährige Tochter, die noch kein Englisch spricht, mussten wir natürlich die wichtigsten Details übersetzen und daher ist es von Vorteil, wenn die Tour nicht allzu lang ist, weswegen wir uns für diese Tour aus dem großen Angebot von Belfast Walking Tours entschieden haben.


Wie ihr wisst, sind wir große Street-Art-Fans und daher hat uns in Belfast auch die Straßenkunst besonders fasziniert. Wir hatten sogar das Glück ein ganz frisch entstandenes Mural am Common Market von der belgischen Künstlerin Jolien De Waele (a.k.a. Kitsune) als eine der ersten zu sehen. Es war gerade am Vorabend fertig geworden. Überhaupt solltet ihr den Common Market nicht verpassen, denn hier gibt es in einer Lagerhalle allerlei Street-Food-Stände und in der Mitte viel Platz zum Sitzen. So könnt ihr euch auf wenigen Quadtratmetern durch die verschiedensten Küchen essen.


Den Nachmittag haben wir im Titanic Museum verbracht. Allein das Gebäude ist schon sehr beeindruckend und hält einige kleine aussagekräftige Details bereit. So bilden z.B. die außen aufgestellten Sitzbänke von oben betrachtet den Morsecode für SOS. Drinnen geht es nicht nur um das berühmte Schiff, sondern ihr werdet auch auf eine geschichtliche Reise durch Belfast mitgenommen, die erstmal erklärt, wie es dazu kam, dass diese Stadt der Geburtsort des bekanntesten Ozeanriesen werden sollte. Ihr könnt sehen, wie das Schiff geplant und gebaut wurde und wie das Leben an Bord aussah. Wir wir es auch schon von den Museen auf der Nachbarinsel kennen, werden verschiedenste Medien genutzt - teilweise interaktiv - um das Erlebnis auch für Kinder sehr interessant zu machen.


Übernachtet haben wir direkt in der Innenstadt im sehr stylischen Bullitt Hotel(*). Das Hotel war sehr schön und der Service super freundlich, beachtet nur, dass hier in der Hotelbar am Wochenende gefeiert wird und wenn ihr Ruhe wollt, solltet ihr dies bei der Buchung angeben.


Unsere Empfehlung fürs Frühstück ist zum einen das Café in der Lobby des Hotels, wo ihr auch als Gäste von außerhalb sehr lecker essen könnt. Unsere andere Empfehlung ist Established Coffee, wo ich wirklich den allerbesten Oat Cappucchino der gesamten Reise getrunkten habe.


Giant's Causeway - Steinerne Wunder und Legenden

Der Giant's Causeway ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und Ort wie aus einer anderen Welt. Die beeindruckenden Basaltsäulen sehen aus wie der Spielplatz von Riesen und dso wundert es nicht, dass die Entstehung mit der Geschichte zweier Riesen erklärt wurde. Der Legende nach wurde der Giant's Causeway von einem irischen Riesen namens Fionn mac Cumhaill (Finn McCool) erbaut, um nach Schottland zu gelangen, wo er sich mit einem schottischen Riesen namens Benandonner über das Meer hinweg stritt. Tatsächlich bildeten sich die Säulen natürlich durch vulkanische Aktivität vor rund 60 Millionen Jahren. Sie bestehen aus sechseckigen Basaltformationen, die perfekt symmetrisch und äußerst faszinierend sind. Die Struktur und Geometrie der Säulen sind das Ergebnis des schnellen Abkühlens der Lava, die zu beeindruckenden, prismenartigen Steinsäulen erstarrte. Wie bei den meisten Sehenswürdigkeiten gilt: seid vor allem in den Ferien so früh wie möglich da, um den Ort mit Massen an anderen Touristen teilen zu müssen.


Dunluce Castle - Eine Burg mit Geschichte

Nicht weit vom Giant's Causeway entfernt liegt Dunluce Castle, eine malerische Ruine auf einer Klippe. Die Burg befindet sich in der Nähe des Dorfes Portrush und bietet einen spektakulären Blick auf den Atlantik. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie von den MacQuillan-Clan errichtet wurde.Die beeindruckende Lage von Dunluce Castle macht es zu einer der eindrucksvollsten Burgruinen in Nordirland. Teile der Burg sind in den Klippen eingebettet, und der Rest steht auf einem Felsvorsprung, der von einem natürlichen Höhlenkomplex umgeben ist. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg erweitert und umgebaut, aber sie erlitt schwere Schäden durch Brände und Stürme. Auch wenn ihr keine Lust habt, die Überreste von innen zu sehen, ist ein Besuch sehr faszinierend, denn ihr könnt einem Pfad die Klippen hinunter folgen und schöne Aussichten auf die Burg und das Meer genießen.


Direkt um die Ecke liegt der kleine Kaffee- und Waffel-Stand Karen & Co, wo ihr die allerleckersten Bubble Waffles bekommt. Das solltet ihr auf keinen Fall verpassen!


Zwei unserer schönsten Unterkünfte: Dromore House und Glamping Pods bei Glenarm Castle

Wir haben auf unserer Rundreise einige schöne Unterkünfte gehabt, aber gleich zwei davon hatten wir in Nordirland. Zunächst einmal stehen etwas oberhalb vom Glenarm Castle eine Reihe sehr süßer Glamping Pods(*), die wie Tiny Houses alles bieten, was ihr benötigt und doch keinen Zentimeter zu viel Platz nutzen. Ihr wacht hier mit wunderschöner Aussicht auf. Holt euch unbedingt Feuerholz, Marshmallows und Schokokekse und verbringt den Abend am Lagerfeuer (könnt ihr auch über die Unterkunft bestellen).


Im Dromore House(*) ist ein bisschen die Zeit stehen geblieben und ihr fühlt euch wie im Bed&Breakfast Bilderbuch. Die Gastgeberin ist einfach nur Zucker, macht das leckerste Frühstück und die Gartenanlage ist perfekt zum Erkunden und Rumtoben. Es gibt auch mehrere Schaukeln und ein Trampolin, aber selbst ohne wäre es hier nicht langweilig.


Die besten Scones unseres Lebens haben wir übrigens im Ballygally Castle(*) gegessen. Hier kann man auch übernachten, aber wir waren nur zu einem Tea Time Stop hier. Allein der Weg zu den Toiletten ist aber schon ein Erlebnis und ihr findet hier auch eine von zehn Game of Thrones Türen, die aus Sturmholz der Dark Hedges gebaut wurde und Szenen aus der Serie darstellen. Die Dark Hedges haben wir auch besucht, aber sie waren zum Einen sehr überfüllt und zum anderen durch die massiven Sturmschäden nicht so beeindruckend wie früher. Wenn ihr die bekannte Allee sehen wollt, kommt so früh wie möglich.


Wir hoffen, dass diese Tipps euch bei der Planung eurer Reise nach Nordirland mit Kindern helfen. Genießt eure Zeit in diesem faszinierenden Land voller Abenteuer und unvergesslicher Momente!



*Manche der Links in diesem Post sind Affiliate Links, das bedeutet, wenn du über den Link anklickst und darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extra-Kosten für dich. Zur besseren Erkennung habe ich diese mit einem "(*)" hinter dem Link für dich gekennzeichnet. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Unterstützung, wenn du etwas über den Link kaufst.*

Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag beschriebene Reise und die vorgestellten Reisestationen wurden von uns eigenständig geplant, durchgeführt und bezahlt. Wir haben keinerlei finanzielle Vergütung oder andere Formen der Unterstützung von den genannten Unternehmen, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften erhalten. Alle Meinungen und Empfehlungen in diesem Beitrag basieren ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und sind unabhängig von möglichen Kooperationen.

Comments


© 2035 by NOMAD ON THE ROAD. Powered and secured by Wix

IMPRESSUM

  • TikTok
  • Pinterest
bottom of page