Familienabenteuer auf der Lahn: Eine unvergessliche Kanufahrt durch idyllische Landschaften
- Elisa Löchel
- 10. Juni 2023
- 5 Min. Lesezeit
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf der Lahn? In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine spannende Kanufahrt, die wir als Familie unternommen habe. Zwei Tage voller Spaß, Natur und gemeinsamer Zeit - genau das Richtige für uns!

Unser Abenteuer begann in Leun, wo wir unser Kanu und die gesamte Ausrüstung erhielten. Die freundlichen Mitarbeiter vor Ort versorgten uns mit allem, was wir für unsere kleine Reise benötigten. Wir bekamen ein Dreier-Kanu, Paddel, Schwimmwesten und eine Tonne, um unsere Sachen wasserdicht zu verpacken. Die Schwimmwesten benötigen eigentlich nur Nichtschwimmer:innen, aber für die Durchfahrt des Weilburger Schiffstunnel ist es auch für alle anderen Pflicht. Diesen sollten wir zwar erst am nächsten Tag durchfahren, aber pflichtbewusst packten wir uns natürlich auch schon vorher ein ☺️ Sobald wir bereit waren, stiegen wir in unsere Kanus, machten uns auf den Weg und ließen das Auto in Leun am Bahnhof stehen.

Der erste Tag war voller tierischer Entdeckungen am Ufer, wie Gänse, Schwäne und sogar eine Schildkröte. Die Lahn zeigte sich von ihrer besten Seite, während wir gemütlich entlangpaddelten. In Wales waren wir schon mal mit Kajaks auf einem See unterwegs, aber für die Minimadame war es das erste Mal in einem Kanu. Sie versuchte so gut wie möglich mit ihrem Kinderpaddel mit zu machen, aber natürlich gab es auch immer wieder lange Phasen, in denen sich sich einfach hat herumschippern lassen.

Nach einiger Zeit erreichten wir Selters und beschlossen, eine wohlverdiente Pause im örtlichen Biergarten einzulegen. Dort konnten wir uns stärken und die idyllische Atmosphäre genießen, bevor es weiterging.


Das Kanu aus dem Gewimmel aller angelegten Kanus wieder herauszubekommen, war die erste Herausforderung des Tages.

Kurz darauf folgte das nächste neue Abenteuer: unsere erste Schleusenfahrt. Die Schleusen werden hier von Hand betrieben und bei unserer ersten hatten wir Glück das viele weitere Leute mit uns durchfahren wollte, daher musste keiner von uns aussteigen, sondern wir konnten die Muskelarbeit anderen überlassen. Trotzdem war es sehr aufregend das zum ersten Mal zu erleben und mit so vielen anderen schwimmenden Gefährten in dem kleinen Raum zu warten bis sich das Tor auf neuer Höhe wieder öffnet.

Am Abend erreichten wir schließlich Weilburg, wo wir unser Hotelzimmer bezogen. Die empfohlene Tour sieht normalerweise vor noch einige Kilometer weiter auf einen Campingplatz zu paddeln, allerdings wollte ich lieber in einem Hotel bleiben, da wir aktuell keine Campingausrüstung haben und ich mir dachte, dass ich mich nach einem langen Tag des Kanu Fahrens sicher auf ein richtiges Bett freuen würde. Und genau so war es auch.

Die Stadt begrüßte uns mit ihrem charmanten Flair und bot uns die Möglichkeit, noch etwas leckeres zum Abendessen in einem indischen Restaurant zu bekommen. Wir haben im Hotel Lahnschleife übernachtet, das sogar ein Schwimmbad hatte, welches Minimadame und ich noch kurz unsicher machten. Allerdings war ich nach diesem Tag wirklich fix und fertig und die Arme taten mir sehr weh. Wir Erwachsenen sind deutlich vor der Minimadame eingeschlafen.

Am nächsten Morgen starteten wir frisch ausgeruht und motiviert in den zweiten Tag unserer Kanufahrt. Das Kanu und die restliche Ausrüstung hatten wir bei unserem Kanuverleih in Weilburg über Nacht gelagert. Der zweite Tag begann direkt mit einem Highlight: dem Weilburger Schiffstunnel. Dieser ist 195m lang und man muss ein System aus drei Schleusen durchfahren.


Da diesmal zunächst niemand bei uns war, musste der Mann vom Kanu aus die Treppe hochklettern, um alle Tore zu schließen und schließlich mit den großen Kuppeln das Wasser einzulassen. Nach dem dritten Schleusentor konnten wir ihn dann an einer Treppe wieder einsammeln.

Nachdem wir den Tunnel erfolgreich passiert hatten, konnten wir auf der anderen Seite den kleinen Wasserfall sehen, den wir damit umschifft hatten. Eine Weile paddelten wir wieder die malerische Lahn entang und legten schließlich um die Mittagszeit eine Pause in Fürfurt ein. Hier gab es wie, schon am Vortag, einen Biergarten - für Minimadame sogar mit Sandkasten und Spielgeräten. Wir konnten neue Energie tanken, bevor wir den letzten Teil unserer Kanufahrt antraten.

Unser Ziel war Aumenau, wo wir schließlich an Land gingen und unser Kanu und die Ausrüstung für die Abholung ablegten. Nicht weit von der Anlegestelle ist ein Bahnhof und so fuhren wir mit dem Zug in ca. einer halben Stunde zurück zu unserem Ausgangspunkt am Bahnhof in Leun, wo unser Auto auf uns wartete.

Die Kanufahrt auf der Lahn hat uns allen viel Spaß gemacht. Ich hatte mich vorher beim Kanuverleih beraten lassen und diese Strecke empfohlen bekommen. Normalerweise wird die Tour nicht in Aumenau, sondern in Runkel beendet. Dies wären allerdings von unserem Endpunkt noch weitere 10 Flusskilometer gewesen und wir waren echt mit unserer Kraft bereits am Limit. Die Beratung war also sehr sinnvoll und ich kann euch nur empfehlen, eure geplante Route auch noch durch die Experten absegnen zu lassen. Die Lahn ist ein sehr malerischer und ruhiger Fluss und eignet sich perfekt für die ersten Paddelausflüge und ihr könnt selbstverständlich auch nur eintägige Touren unternehmen. Sie hat immer wieder Teile mit ein bisschen Strömung, die einen gut voran bringen, aber auch super ruhige Teile, die dann eben Kraft kosten. Daher kann man sich nicht rein auf die Angabe der km der Strecke verlassen.

Die atemberaubende Natur, die spannenden Sehenswürdigkeiten und vor allem die gemeinsame Zeit mit der Famiie haben diesen Ausflug zu etwas Besonderem gemacht. Wenn du auf der Suche nach einem Abenteuer bist, das sowohl Eltern als auch Kindern Spaß macht, dann kann ich dir eine Kanufahrt auf der Lahn wärmstens empfehlen!

Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag beschriebene Reise und die vorgestellten Reisestationen wurden von uns eigenständig geplant und durchgeführt. Dieser Beitrag spiegelt unsere persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wider. Wir haben keinerlei finanzielle Vergütung oder andere Formen der Unterstützung von den genannten Unternehmen, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften erhalten. Alle Meinungen und Empfehlungen in diesem Beitrag basieren ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und sind unabhängig von möglichen Kooperationen. Wir möchten unseren Leser:innen eine authentische Darstellung unserer Reiseerlebnisse bieten und hoffen, dass diese Informationen hilfreich und inspirierend sind. Bitte beachtet, dass sich Gegebenheiten im Reiseziel im Laufe der Zeit ändern können, daher empfehlen wir, aktuelle Informationen vor der Reise einzuholen.

Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag beschriebene Reise und die vorgestellten Reisestationen wurden von uns eigenständig geplant und durchgeführt. Dieser Beitrag spiegelt unsere persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wider. Wir haben keinerlei finanzielle Vergütung oder andere Formen der Unterstützung von den genannten Unternehmen, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften erhalten. Alle Meinungen und Empfehlungen in diesem Beitrag basieren ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und sind unabhängig von möglichen Kooperationen. Wir möchten unseren Leser:innen eine authentische Darstellung unserer Reiseerlebnisse bieten und hoffen, dass diese Informationen hilfreich und inspirierend sind. Bitte beachtet, dass sich Gegebenheiten im Reiseziel im Laufe der Zeit ändern können, daher empfehlen wir, aktuelle Informationen vor der Reise einzuholen.
Comments