Unser Guide für Brüssel: Top 10 Kinderaktivitäten in Belgiens Hauptstadt
- Elisa Löchel
- 15. Mai 2023
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juli 2023
Letzten Sommer habe ich mit der Minimadame vier Tage alleine in Brüssel verbracht, da mein Mann noch keinen Urlaub nehmen konnte. Ein Städtetrip mit Kind nach Brüssel kann ein tolles Erlebnis sein, jedoch gibt es ein paar kritische Punkte, die ich euch nicht vorenthalten möchte und auf die ich am Ende des Blogbeitrags eingehe. In diesem Blogpost stellen wir euch aber zunächst 10 Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Brüssel vor, die uns besonders gefallen haben und unserer Meinung nach auf eurem Reiseplan nicht fehlen sollten:
1. Frühstück im "Woodpecker"
Frühstück ist meine liebste Mahlzeit des Tages und ich liebe es auf Reise besonders, wenn wir diese in einem schönen Café einnehmen können. Wir haben in Brüssel einige Cafés ausprobiert, aber das "Woodpecker" hat uns besonders gefallen. Das Café bietet viele vegetarische und vegane Optionen für Kinder und Erwachsene. Vor allem wenn ihr Pancakes mögt, seid ihr hier genau richtig. Die Minimadame hatte Pancakes mit Mascarpone und Beeren und ich habe mir ein Avocado-Brot mit Champignons und Rucola schmecken lassen. Es gibt mehrere Locations, wir ware in dem Café in der Rue Breydel 46 im Stadtteil Jourdan. Falls ihr euch fragt, wie wir es schaffen, in Ruhe zu zweit Frühstücken zu gehen, seht ihr auf dem Bild schon einen Hinweis. Mehr dazu findet ihr in diesem Blogbeitrag.

2. Das Comic Museum
Ganz klarer Favorit vom Kind war das Comic Museum. Sie hatte mit ihren 5 Jahren noch nicht ganz so viele Berührungspunkte mit Comics und kannte hauptsächlich meine alten Asterix-Hefte, die wir ihr schon ab und zu mal vorgelesen haben. Umso beeindruckender war es verständlicherweise für sie, nun die gesamte Welt der Comics zu sehen. Direkt im Eingangsbereich begrüßen einen die lebensgroßen Figuren aus "Tim & Struppi". Die Ausstellung selbst im Obergeschoss ist für Erwachsene deutlich interessanter als für Kinder, aber das absolute Highlight ist der Lesesaal im Ergeschoss. Wer ein Ticket für die Ausstellung kauft, muss gar nichts bezahlen, um ihn zu besuchen und wer ausschließlich hierher möchte, kann dies für nur für 0,50 Euro tun. Hier sind Comics in allen Sprachen vertreten und daher gibt es auch eine kleine Sektion auf Deutsch. Minimadame wollte aber sowieso am liebsten selbständig stöbern und da war dann auch die Sprache egal. Auch bald ein Jahr später erzählt sie noch davon.

3. Miniaturenland Mini-EUropa
Das Miniaturenland war für uns so ein Zufallsglücksgriff. Ich wusste, dass es existiert, aber hatte wenig Interesse daran. Allerdings entdeckte die Minimadame es dann vom Atomium aus und wollte unbedingt hin. Da wir ganz im Urlaubsmodus waren und keine festen Pläne hatten, ließ ich mich darauf ein. Schließlich erlag ich dann selbst dem Zauber dieser kleinen Wunderwelten. Hier könnt ihr die Miniaturversionen von Europas bekanntesten Sehenswürdigkeiten bestaunen, sei es der Eiffelturm, Big Ben oder der Grand Place Brüssels. Die Szenen sind mit viel Liebe zum Detail erstellt und viele sogar animiert. Immer wieder können Kinder selbst aktiv werden, anstatt nur zu staunen, in dem sie mal einen Knopf drücken oder an einer Kurbel drehen und so beispielsweise kleine Ritter eine Burg erklimmen lassen. Für die Erwachsenen, die selbst schon in vielen Städten Europas waren, ist der Nostalgie-Faktor sehr hoch und es kommen schöne Erinnerungen auf.

4. Atomium
Ein Besuch des Atomiums sollte auf jeden Fall auf deiner To-Do-Liste stehen, denn es ist nun mal das Wahrzeichen Brüssels. Wie der Eiffelturm in Paris, so ist auch das Atomium das Ergebnis einer Weltausstellung und lockt seit 1958 die Besucher:innen an. Die einzelnen Kugeln sind begehbar und beherbergen z.B. eine Ausstellung zur Entstehung des Bauwerks, eine digitale Kunstausstellung mit Neonlichtern oder ein Restaurant. Von ganz oben habt ihr zudem eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung.

5. Parlamentarium
Unser zweiter Glücksgriff auf dieser Reise war der Besuch im Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, dem Parlamentarium. Ich konnte vorher nicht einschätzen, ob es für eine 5jährige spannend sein könnte, aber wollte - wenn wir schon einmal im Herzen der EU sind - zumindest kurz vorbeischauen. Wir wurden dann beide positiv überrascht, denn auch wenn die Ausstellung nicht speziell auf Kinder zugeschnitten ist, so ist sie doch sehr kinderfreundlich. Zum Einen erhielt die Minimadame einen eigenen Audioguide, den sie dank Touchscreen recht selbständig bedienen konnte. Zum anderen hatte ebendieser für Kinder auch eine abgespeckte Version aller Informationen zu bieten, wodurch sie in ihrem Tempo und vom Umfang her sehr passend etwas über Europa und die Entstehungsgeschichte der EU erfahren konnte. Wir durften außerdem in einem Plenarsaal Platz nehmen und uns einfühlen, wie es sein könnte für die die EU zu arbeiten und am Ende ein Foto mit unseren Wünschen für Europa an eine virtuelle Pinnwand senden.

6. Parc Leopold
Direkt neben dem EU Parlament und perfekt für eine Pause vom Trubel der Stadt liegt der Parc Leopold. Er ist einer der gepflegteren Parks, die wir entdeckt haben und bietet eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Wiesen, schattigen Fleckchen und einem kleinen See. Das Highlight für Kinder ist natürlich der Spielplatz. Dieser bietet nur leider wenig Schatten.

7. Grand-Place
Ein Spaziergang auf dem Grand-Place darf nicht fehlen, wenn ihr in Brüssel seid, denn hierbei handelt es sich um ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Hier könnt ihr die alten und beeindruckend großen Gebäude bestaunen. Wenn ihr Glück habt, kommt ihr vielleicht genau zur richtigen Zeit, wenn der ganze Platz von einem Blütenteppich bedeckt wird, was dem ganzen ein besonderes Flair gibt.

8. Comic Murals in der Stadt
Brüssel ist für seine Comic-Kultur bekannt und das zeigt sich nicht nur im Comic-Museum. Auch in der Altstadt könnt ihr viele Comic-Helden entdecken, wenn ihr die Augen offen haltet. Wir lieben Street Art beide sehr und es hat uns viel Spaß bereitet, im Internet zu schauen, wo die Murals in der Stadt versteckt liegen und diese dann aufzuspüren. Auf dem Weg kommt ihr natürlich auch an vielen anderen schönen Gebäuden und Geschäften vorbei und sogar einen spannenden Spielplatz konnten wir entdecken.

9. Manneken Pis
Ein Besuch in Brüssel ohne Manneken Pis wäre für die meisten wahrscheinlich undenkbar und so muss der kleine Mann mit auf unsere Liste. Wenn ihr eine große Traube von Menschen vor einem Brunnen seht, seid ihr an der richtigen Stelle. Wie bei vielen berühmtem Statuen ist auch diese sehr klein, aber immerhin sehr kurios und wird eure Kinder sicher zum Wundern und Schmunzeln bringen. Stellt euch auf viele Fragen zu diesem Kunstwerk ein.

10. Little Pancakes
Beendet euren Tag doch einfach so wie ihr ihn begonnen habt: mit Pancakes. Im "Little Pancakes" gibt es diese im Kleinformat mit vielen Toppings zur Auswahl und ihr könnt euch eure Lieblingskombi zusammenstellen. Ihr findet diesen süßen Laden in der Rue de Bailli 18.

Wie ich bereits in der Einleitung angekündigt hatte, kann ich nur schwer über Brüssel zu schreiben, ohne auch die Herausforderungen zu erwähnen, die wir bei dieser Reise hatte:
1. Sauberkeit und Obdachlosigkeit: Brüssel hat wie jede andere Großstadt auch seine Herausforderungen. Eines davon ist die Sauberkeit und das Problem mit Obdachlosigkeit. Besonders im Stadtzentrum kann es sein, dass ihr vermehrt auf Menschen trefft, die auf der Straße leben. Das kann für Kinder beunruhigend sein. Es eröffnet natürlich das durchaus wichtige Gespräch mit Kindern über Armut und wie es dazu kommen kann, dass Mensche auf der Straße leben. Die Minimadame und ich haben viel darüber geredet und vor allem einer Familie auch versucht zu helfen. Auch für mich ist es schwierig zu erkennen oder entscheiden, wie und ob man helfen kann. Viele Parks und Straßenzüge sind schmutzig, sogar die Spielplätze. Parks die sauber aussehen, sind meist abgeschlossen und stehen wahrscheinlich nur den Anwohnern zur Verfügung.
2. Restaurants und Kinderfreundlichkeit: Ein weiteres Thema, das bei Reisen mit Kindern meiner Meinung nach wichtig ist, ist die Verfügbarkeit kinderfreundlicher Restaurants. Brüssel ist bekannt für seine belgische Küche und die zahlreichen Restaurants, die Pommes Frites und Waffeln anbieten. Jedoch ist es schwierig, Restaurants zu finden, die ein Menü für Kinder bieten. Ich weiß nicht, wie Kinder hier im Restaurant essen - essen sie bei ihren Eltern mit? Sind sie vielleicht gar nicht erwünscht? Minimadame wurde überall freundlich aufgenommen, aber es war schwer, etwas für uns zu finden, da sie immer bei mir mitessen musste und wir nicht den gleichen Geschmack haben.
3. Vegetarisches und veganes Essen: Wenn ihr wie wir gerne vegetarisch oder vegan essen wollt, kann es in Brüssel schwierig sein, passende Restaurants zu finden. Die meisten traditionellen belgischen Gerichte enthalten Fleisch oder Fisch und es kann eine Herausforderung sein, Alternativen zu finden. Selbst Pommes, die auf den ersten Blick als vegetarisches Essen erscheinen, werden hier oft in Rinderfett frittiert.

Diese kritischen Punkte machen nicht die gesamte Reiseerfahrung in Brüssel aus, aber sind mir wichtig zu sagen. Es gibt viele schöne und sehenswerte Orte in der Stadt, die für Familien geeignet sind und die die Reise für Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie euch Brüssel gefallen hat und was man eurer Meinung nach nicht verpassen sollte.

Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag beschriebene Reise und die vorgestellten Reisestationen wurden von uns eigenständig geplant und durchgeführt. Dieser Beitrag spiegelt unsere persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wider. Wir haben keinerlei finanzielle Vergütung oder andere Formen der Unterstützung von den genannten Unternehmen, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften erhalten. Alle Meinungen und Empfehlungen in diesem Beitrag basieren ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und sind unabhängig von möglichen Kooperationen. Wir möchten unseren Leser:innen eine authentische Darstellung unserer Reiseerlebnisse bieten und hoffen, dass diese Informationen hilfreich und inspirierend sind. Bitte beachtet, dass sich Gegebenheiten im Reiseziel im Laufe der Zeit ändern können, daher empfehlen wir, aktuelle Informationen vor der Reise einzuholen.
Comments