Bad Wimpfen: Familienausflug mit "Schnitzeljagd"
- Elisa Löchel
- 11. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Willkommen in Bad Wimpfen, einer charmanten Stadt in Süddeutschland am Neckar, die für ihre faszinierende Geschichte und ihr mittelalterliches Flair bekannt ist. Doch Bad Wimpfen ist nicht nur für Geschichtsliebhaber ein attraktives Reiseziel, sondern auch für Familien mit Kindern. Ausgangspunkt für unseren Ausflug war die "Familien-Entdeckertour", auf der sich die Stadt kindgerecht erkunden lässt. Auf der Homepage der Stadt könnt ihr den Flyer herunterladen oder ihr holt ihn euch in der Touristeninformation.

Mit der Karte bewaffnet, führen euch die einzelnen Stationen durch die Stadtgeschichte und es gibt kleine Rätsel zu lösen. Natürlich darf dann auch ein Eis zur Stärkung nicht fehlen. Wir waren bei einer kleinen Eisdiele direkt am Marktplatz.

Die Stadt bezaubert nicht nur durch die schönen Kopfsteinpflaster-Straßen und Fachwerkhäuschen, sondern durch die kleinen Details, die es zu entdecken gibt. Zum Beispiel führt euch die "Schnitzeljagd" zum schmalsten Haus der Stadt, an dessen Außenseite es einen Hinweis zu sehen gibt, welchen Spitznamen es trägt. An einem anderen Haus stehen auf einer Fensterbank noch alte Nachttöpfe.

Selbstverständlich könnt ihr euch auch ohne Karte einfach durch die malerischen kleinen Gassen treiben lassen, aber gerade mit Kind bin ich immer dankbar für so tolle Aktionen, die die kleinen Füße motivieren, auch längere Wegstrecken durchzuhalten.

Neben den historischen Gebäuden gibt es auch viele kleine Läden zu entdecken und überall in der Stadt stehen moderne Holzbänke mit Bepflanzungen, die zum Verschnaufen einladen.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Blaue Turm. Ihr könnt ihn für ein Eintrittsgeld von 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder von innen besichtigen und von oben die Aussicht auf die Stadt und den Neckar genießen. 58m ist der Turm hoch und bekam seinen Namen aufgrund seines Schieferdachs, das einen leichten Blaustich hat. Noch etwas macht diesen Turm ganz besonders: bis heute lebt eine Türmerin oben drin, die sozusagen über den Turm wacht. Bad Wimpfen ist damit die Stadt mit der ältesten Türmer-Tradition in Deutschland.


Um 1160 wurde hier eine Kaiserpfalz errichtet, um reisende Könige und Kaiser zu beherbergen. Überall gibt es von dem Glanz der damaligen Zeit noch etwas zu entdecken. Vom ehemaligen Palas ist noch eine Fensterfront übrig, zu der ihr hinaufsteigen und die Aussicht auf den Neckar bewundern könnt. An so einem Ort kann man super mit den Kindern sinnieren, wie das Leben als König:in oder Kaiser:in wohl gewesen sein muss.

Wie ihr sehen könnt, ist Bad Wimpfen eine historische Stadt mit faszinierender Architektur und kleinen Besonderheiten. Es macht sehr viel Spaß, diese gemeinsam zu entdecken und ich möchte euch hier auch nicht alles verraten, was euch auf der Entdecker-Tour erwartet. Wenn ihr euren Besuch plant, haltet Ausschau nach Märkten und Festen, die hier regelmäßig stattfinden und mit der historischen Kulisse ein ganz besonderes Flair haben. Bad Wimpfen hat auch Kinderstadtführer:innen, die Touren von Kindern für Kinder anbieten. Ein Angebot, das wir sicher bald mal ausprobieren werden.

Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag beschriebene Reise und die vorgestellten Reisestationen wurden von uns eigenständig geplant und durchgeführt. Dieser Beitrag spiegelt unsere persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wider. Wir haben keinerlei finanzielle Vergütung oder andere Formen der Unterstützung von den genannten Unternehmen, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften erhalten. Alle Meinungen und Empfehlungen in diesem Beitrag basieren ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und sind unabhängig von möglichen Kooperationen. Wir möchten unseren Leser:innen eine authentische Darstellung unserer Reiseerlebnisse bieten und hoffen, dass diese Informationen hilfreich und inspirierend sind. Bitte beachtet, dass sich Gegebenheiten im Reiseziel im Laufe der Zeit ändern können, daher empfehlen wir, aktuelle Informationen vor der Reise einzuholen.
留言